Wahlen 2026
Unsere Aktionen im Wahlkampf 2026
Unsere Kandidierenden für die Wahlen 2026!
Ein engagiertes und kompetentes Team für die Gemeinde Hombrechtikon.
Unser Wahlauftakt findet am Samstag, 25.10.25 bei der Migros/Post Hombrechtikon statt. Wir freuen uns Sie dort zu sehen, spannende Gespräche zu führen und auf einen regen Austausch.
Herzlich, Ihre FDP Hombrechtikon

Geb. 1951, verheiratet, Dr. sc. nat, pensioniert, Hobbies: Malen, Reisen, Wandern, Sprachen
Marion Tobler
RGPK (bisher)
Verantwortungsvoll für die nächste Generation
In meinen Entscheidungen als Mitglied der RGPK steht für mich Sachpolitik an erster Stelle. Es braucht Rahmenbedingungen für den Wohlstand, aber auch Selbstverantwortung. Dazu muss unser gutes duales Bildungssystem gefördert werden, damit Wirtschaft und Forschung ihre innovative Kraft entfalten können. Energie- und Ressourcenschonung fordern uns. Unsere gute Lebensqualität soll für kommende Generationen in allen Lebensabschnitten erhalten bleiben.

Geb. 1966, in Partnerschaft, lic. phil., Geschäftsführerin in der kantonalen Verwaltung
Katja Bluntschli
RGPK
Lebensqualität sichern – Wirtschaft fördern – Demokratie leben
Als Mitglied der RGPK achte ich darauf, dass die Gemeindemittel verantwortungsvoll eingesetzt werden. Solide Finanzen schaffen Vertrauen und stärken unsere Demokratie – sie sind die Grundlage für Lebensqualität, Gerechtigkeit und eine dynamische Wirtschaft. Ich prüfe sorgfältig und suche Lösungen für ein lebenswertes Hombrechtikon für alle Generationen – offen, fair und nahbar.

Geb. 1984, 2 Kinder, Marketing- & Kommunikationsfachfrau, Markenbotschafterin, Hobbies: Menschen, Kulturen, interessante Gespräche, Schwimmen, Vitaparcours, Genuss- & Food-Erlebnisse
Priscilla Wohlgemuth
Schulpflege (bisher)
Schule stärken und Chancen sichern – integrativ, gewissenhaft, transparent
Als Schulpflegerin richte ich mein Augenmerk auf die Weiterentwicklung der Schule Hombrechtikon. Denn optimale Rahmenbedingungen sind die Voraussetzung für ein bestmögliches Lern- und Lehrklima, welches für die schulische Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler essenziell ist.
Nach einer ersten Amtsperiode sind mir die Abläufe und Projekte bekannt. Mit viel Engagement und grosser Freude möchte ich auch in Zukunft tatkräftig mitwirken und mich so weiterhin für unsere Schule stark machen.

Geb. 1978, in Partnerschaft, Finanzleiter öffentliche Verwaltung, Hobbies: Eishockey, Wandern, Familienzeit, Natur und Geschichte
Martin Barciaga
Gemeinderat und Gemeindepräsident
Führen mit Weitsicht – Handeln mit Herz – Für ein grossartiges Hombrechtikon
Ich kandidiere als Gemeindepräsident, weil mir unsere Gemeinde sehr am Herzen liegt. Mit Offenheit für Neues möchte ich Verantwortung übernehmen, zuhören und mehrheitsfähige Lösungen finden ohne Bewährtes über Bord zu werfen. Besonders wichtig sind mir Verkehrssicherheit, anstehende Infrastrukturprojekte, wie die Schulraumplanung und Aufwertung der Wohnqualität sowie die Finanzpolitik. Als ausgewiesener Finanzfachmann weiss ich mit Steuergeldern verantwortungsvoll und nachhaltig umzugehen.

Geb. 1966, in Partnerschaft, Steuerberater, Hobbies: Musik, Lesen, Garten und Reisen
Adrian Tomaschett
Gemeinderat (bisher Mitglied der RGPK)
Altes bewahren – Neues fördern: Dafür setze ich mich ein
Ich setze mich für vernünftig eingesetzte Finanzen, gute Infrastruktur und Sicherheit ein. Hombrechtikon soll weiterhin eine attraktive Wohngemeinde bleiben. Hier sollen sich die Bürgerinnen und Bürger wohlfühlen und spüren, dass man ihre Bedürfnisse ernst nimmt. Anregungen aus der Bevölkerung gehe ich offen und lösungsorientiert an.

Geb. 1967, verheiratet, Geschäftsführer, Hobbies: Kochen, Skifahren, Zürisee
Daniel Wenger
Gemeinderat (bisher)
Gemeinsam weiterkommen
Ich setze mich für gesunde Gemeindefinanzen und eine vorausschauende Entwicklung Hombrechtikons ein - damit unsere Gemeinde lebenswert und attraktiv bleibt. Transparenz, Verantwortung und soziale Haltung leiten mein Handeln. Darum kandidiere ich erneut für den Gemeinderat - und freue mich über Ihre Unterstützung und Ihre Stimme!